• Startseite
  • Winter
    • Schweden
    • Österreich >
      • Austria EN 2
  • Sommer
    • Drifttrainings >
      • Hockenheim/Nürburgring
      • Bilster Berg
    • Rennstrecke >
      • Trackdays Übersicht
      • Sportfahrertraining Nordschleife
      • Trackday Hockenheimring
      • Trackday Salzburgring
      • Sportfahrertraining solo Ferrari
  • Coaching
  • Gutscheine
  • Firmenevents
  • Partner
  • Downloads
  • Easydrift
  • Impressum & AGBs
  • DSGVO
  • Häufige Fragen
  Professionelle Drift-Trainings, Sportfahrer-Trainings und Selbstfahr-Events in Europa


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Driften

1. Was ist Driften?
Das Driften ist eine Fahrtechnik, bei der ein Fahrer absichtlich sein Fahrzeug übersteuert, wodurch die hinteren Räder den Grip verlieren und seitlich rutschen. Es handelt sich um eine kontrollierte und stylische Art, ein Auto durch Kurven zu manövrieren.

2. Ist das Driften auf öffentlichen Straßen legal?
Das Driften auf öffentlichen Straßen ist illegal und gefährlich. Es sollte nur in kontrollierten Umgebungen wie Rennstrecken oder speziellen Driftkursen durchgeführt werden, wie zum Beispiel am Hockenheimring oder am Bilster Berg.

3. Welche sind die Hauptkomponenten eines Driftautos?
Driftautos werden oft für bessere Leistung modifiziert. Übliche Upgrades umfassen einen leistungsstarken Motor, Hinterradantrieb (RWD), Fahrwerksmodifikationen und spezielle Reifen für eine bessere Traktionskontrolle.

4. Ist Driften gefährlich?
Driften kann gefährlich sein, wenn es nicht unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt wird. Es erfordert fortgeschrittene Fahrfähigkeiten und Sicherheitsmaßnahmen, um die mit dieser Sportart verbundenen Risiken zu minimieren.

5. Wie kann ich das Driften lernen?
Sie können damit beginnen, einen Basic-Driftkurs zu besuchen (natürlich bei quer ist mehr), welcher sich besonders für das Erlernen des Driftens eignet. Es ist wichtig, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu üben.

6. Welche Art von Auto eignet sich am besten zum Driften?
Hinterradantriebsautos (RWD) werden oft für das Driften bevorzugt, aber es ist auch möglich, Allradantriebsautos (AWD) zu driften. Speziell bei unserem Wintertrainings auf Schnee und Eis sind Allradfahrzeuge eine Besonderheit. Bei unseren Drifttrainings in Hockenheim und am Bilster Berg verwenden wir aber nahezu ausschließlich Fahrzeuge mit Hinterradantrieb.

7. Benötige ich besondere Ausrüstung zum Driften?
Eigentlich benötigen Sie nur ein geeignetes Auto. Modifikationen wie ein Sperrdifferential und eine hydraulische Handbremse können das Drifterlebnis aber auf jeden Fall verbessern. Bei unseren Basic- und Advanced-Kursen sind weder Helm noch Schutzanzug vorgeschrieben.

8. Welche Bedeutung haben Reifen beim Driften?
Reifen spielen eine entscheidende Rolle beim Driften. Drifter verwenden oft spezielle Hochleistungsreifen mit weniger Grip, um die Traktion leichter zu unterbrechen. Prinzipiell gilt: Je schmäler und weniger Grip der Reifen hat, desto besser.
Spikes sind beim Winterdrifttraining in Schweden erlaubt, in Österreich nicht.

9. Ist das Driften ein teures Hobby?
Das Driften kann teuer sein, hauptsächlich aufgrund der Kosten für Autoumbauten, Reifen und Wartung. Es ist jedoch auch möglich, mit einer budgetfreundlichen Ausstattung zu beginnen und nach und nach in fortgeschrittene Ausrüstung zu investieren.

10. Gibt es Driftwettbewerbe oder Veranstaltungen auf dem Hockenheimring?
Ja, auf dem Hockenheimring werden öfters Driftwettbewerbe und -veranstaltungen durchgeführt. Diese bieten die Möglichkeit, auf dieser legendären Rennstrecke gegen andere Drifter anzutreten und Preise zu gewinnen. Zugelassen werden aber keine Anfänger, hier driften in der Regel nur weit fortgeschrittene Teilnehmer.

11. Kann jeder ein professioneller Drifter werden?
Um ein professioneller Drifter zu werden, erfordert es jahrelange Übung und Engagement. Es handelt sich um einen hochkompetitiven Sport, aber mit den richtigen Fähigkeiten, Engagement und ein wenig Glück schaffen es doch einige auf das professionelle Niveau.

12. Wie kann ich mit dem Driften beginnen, ohne ein dediziertes Driftauto zu haben?
Wenn Sie Interesse daran haben, das Driften auf dem Hockenheimring auszuprobieren, ohne Ihr eigenes Auto zu modifizieren, können Sie mit einem gestellten Fahrzeug driften. Wir bieten verschiedene Leihfahrzeuge an, natürlich alle versichert und inklusive Sprint und Verschleißteilen.

13. Können zwei Fahrer in einem Auto teilnehmen?
Ja, das ist möglich, allerdings sind das dann zwei einzelne Fahrerplätze.
Die doppelte Fahrzeit ist dann nicht möglich.

14. Können mehrere Termine auf einmal gebucht werden?

Ja, das ist kein Problem. Bitte buchen Sie einfach regulär einen Tag und tragen dann im Feld "Bemerkungen" die weiteren Wunschtermine ein.

15. Ab welchem Alter können Kinder beim Drifttraining mitfahren?

Kinder ab 8 Jahre / 1,30 m Körpergröße können entsprechend gesichert als Beifahrer mitfahren. Eine weitere Voraussetzung ist ein entsprechender Haftungsausschluss.

16. Unterschied zwischen einfacher und doppelter Fahrzeit?

Die einfache Fahrzeit beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Da alle hinereinander in der Gruppe fahren, ist hier natürlich auch Wartezeit enthalten.
Doppelte Fahrzeit bedeutet nicht 6 - 8 Stunden, sondern doppelte Runden.
Wenn z.B. die "einfachen" Fahrer 5 Runden drehen, drehen die "doppelten" Fahrer 10 Runden.

17. Videopaket
Wenn ein Fahrzeug doppelt besetzt ist, müssen dann beide jeweils das Video-Paket buchen, wenn gewünscht?
Nein, das reicht einmal, wenn beide im gleichen Auto sitzen, ist das kein Thema.

18. Mindestalter / Voraussetzung für die aktive Teilnahme
Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein. Ausnahmen können individuell abgesprochen werden.
Beim Drifttraining Sommer/Winter im Mietfahrzeug muss der Fahrer 18 Jahre alt sein, bei Teilnahme im eigenen Fahrzeug ist das Mindestalter
16 Jahre.

19. Mindestalter/Voraussetzung Beifahrer Rennstrecke
Mindestalter 14 Jahre. Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer.

20. Mindestalter  Beifahrer Drifttraining
12 Jahre

21.
Winter Drifttraining – höhere Gewalt
Müssen wir den Trainingstag komplett absagen, bekommen Sie den Rechnungsbetrag für das Drifttraining zu 100 % ersetzt.
Hotel und Anfahrtskosten können nicht ersetzt werden. Das gilt auch für das Passion-Modell.


quer ist mehr
Die Website der 
MG Motorsport & Event GmbH


Geschäftsführer

Alexander Beeb


Telefon

+49 172 96 22 843



​

Email

[email protected]


Copyright © 2025. Es gelten die AGBs

 MG Motorsport & Event GmbH sowie die DSGVO

  • Startseite
  • Winter
    • Schweden
    • Österreich >
      • Austria EN 2
  • Sommer
    • Drifttrainings >
      • Hockenheim/Nürburgring
      • Bilster Berg
    • Rennstrecke >
      • Trackdays Übersicht
      • Sportfahrertraining Nordschleife
      • Trackday Hockenheimring
      • Trackday Salzburgring
      • Sportfahrertraining solo Ferrari
  • Coaching
  • Gutscheine
  • Firmenevents
  • Partner
  • Downloads
  • Easydrift
  • Impressum & AGBs
  • DSGVO
  • Häufige Fragen